
Konversion am Fluss

„Mit dem Quartier LOOP_SIDE wollten wir ein Gebäudeensemble schaffen, das nachbarschaftliches Wohnen mit einer urbanen Architektur verbindet.”

Eike Becker
Loop_Side ist das dritte Quartier auf dem Gelände, es besetzt die Mitte. Dem Masterplan entsprechend entwarf der Berliner Architekt Eike Becker einen Winkelbau, der sich zum Wasser öffnet. Eine schmale Solitärzeile ergänzt. Höhenstaffelungen sowie Vor- und Rücksprünge in den horizontal gegliederten Fassaden sorgen für Maßstäblichkeit und erinnern an ein Spiel mit übergroßen Backsteinen. Aus allen 80 Wohneinheiten eröffnen sich Blicke auf den Rhein, ins Grüne und auf die Altstadt. Offene Grundrisse ermöglichen ein Leben auf 50 bis 190 Quadratmetern, in zwei bis fünf Zimmern, in Penthouse- oder Gartenwohnungen. Licht durchflutet die bis zu 2,60 Meter hohen Räume. Balkone, Loggien, Dach- oder Gartenterrassen erweitern ins Freie. Auch innerhalb des Quartiers eröffnen sich Freiräume: Autofreie Gassen laden zum Spielen und Verweilen ein, neben privaten Gärten bietet der Wohnhof einen Gemeinschaftsgarten mit Sitzbänken. Zwischen Loop_Side und dem vierten Quartier Square_Side ist zudem ein begrünter Quartiersplatz mit gastronomischer Nutzung geplant: belebter Mittelpunkt des Gesamtquartiers Am Fluss. Wie bei allen Projekten legt die Deutsche Wohnwerte auch hier Wert auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung: Die Wärmedämmung ist hochwertig, die Fenster sind dreifachwärmeschutzverglast, die Fußbodenheizungen werden einzelraumgeregelt. Das Gesamtquartier ist ans Fernwärmenetz der Stadtwerke Speyer angeschlossen und entspricht KfW-Effizienzhaus-Standard 55.
