Mehrfamilienhäuser Gamander

Den Hang entlang

Ein hoher Grad an individueller Aneignung

Für einen schmalen geneigten Grundstücksstreifen von 1.851 Quadratmeter Größe, direkt am nördlichen Siedlungsrand und leicht erhöht über den Dächern von Schaan gelegen, entwarfen die Architekten der 1998 gegründeten Büros drei Mehrfamilienhäuser. Hintereinander entwickeln sie sich den Hang hinauf. Das Baurecht war restriktiv, die natürliche Belichtung eine Herausforderung: Heute orientieren sich die insgesamt neun Wohnungen auf dem nach Nordwesten abfallenden Grund zur Aussicht und zur Sonne, die kubischen Baukörper wurden jeweils dreigeschossig plus Staffelgeschoss organisiert. Dabei sind die oberen Wohnungseinheiten als behindertengerechte Maisonetten mit Lift und Dachterrasse konzipiert: Rundum öffnet sich die Aussicht in die Liechtensteiner und die Schweizer Berglandschaft.

Anzahl Wohneinheiten9
Wohnfläche (m²)1.110
StandortSchaan (LI)
Bauherrschaftwohn-loft Immobilien AG
Award-KategorieWOHNBAUTEN DES JAHRES 2023
 
PlanungsbüroKaundbe Architekten AG
Zum Profil
FotografieBernd Göllnitz
Uns macht Bauen Spaß!

Kaundbe Architekten AG

Sämtliche Wohnungen eignen sich sowohl für Singles jeden Alters als auch für Familien unterschiedlicher Größe oder auch zum Generationenwohnen, da die Eigentümerinnen und Eigentümer sowohl die Zimmeranzahl als auch die Zimmergrößen individuell auf ihre jeweilige Lebenssituation anpassen konnten. So entstanden differenzierte Wohntypen zwischen zweieinhalb und viereinhalb Zimmern groß. Sämtliche Wohn- und Schlafräume weisen gen Süden und nutzen die Mittags- und Nachmittagssonne, alle erweitern sich auf einen gedeckten Balkon oder einen Gartensitzplatz. Mauern aus Travertin oder Beton umfassen die Häuser und schützen die Privatsphäre in den Erdgeschosswohnungen. Jede Wohneinheit verfügt zudem über einen Abstellraum mit Waschmaschine und Trockner, in den Tiefgaragen ist Platz für Fahrräder, Kellerräume und die Technik. Nachhaltige, wohngesunde Materialien waren der Bauherrin, der wohn-loft Immobilien AG, die zur Confida Gruppe aus Vaduz gehört, bei der Planung ebenso wichtig wie dem von Thomas Keller und Mirko Schneeweiss geführten Architektenteam. Die Fenster mit Holz-Aluminium-Rahmen wurden dreifach verglast, die Niedrigtemperatur-Bodenheizung gibt die Wärme gleichmäßig und mit hohem Komfort ab. Der Massivbau mit verputzter Wärmedämmung verspricht auch in der heißen Jahreszeit ein angenehmes Wohnklima. Robust wurden die Sockel und Eingänge mit Travertin verkleidet.

Impressionen