
Die Stadtreparatur
Ein lebendiges und grünes Wohnquartier

„Bei der Planung und Realisierung war es unser ganzheitliches Ziel, dass das Projekt alle Menschen, die mit ihm in Berührung kommen, stärkt – ob als Bewohner oder Passant, der nur an ihm vorbeigeht.”

Gabriel Winter, Architekt, SWI Schimpel & Winter Hausbau GmbH
Zwei siebengeschossige Kopfbauten markieren den Quartierseingang, unübersehbar leuchten die kupferfarbenen Brüstungen, die Loggien sind orange gestrichen. Der nördliche Gebäudekomplex wird größtenteils als Boardinghouse genutzt, farbenfroh wirken die Balkone in den Hof, der auch von der Kindertagesstätte bespielt wird. Platz ist hier zudem für geförderte Wohnungen. Um den eher stillen Hof des südlichen Komplexes wurden die frei finanzierten Wohnungen unterschiedlicher Größe organisiert. Bodentiefe Fenster zu den belebten Straßen und Promenaden und in die Höfe belichten die Wohnungen großzügig, einigen bieten sich großartige Blicke auf die nahe Skyline. Harmonisch fügen die hellen Putzfassaden sich ein in die Gründerzeitbebauung der Umgebung; die Klinkersockel und die gemauerten Loggien erinnern an die alten Industriebauten. Die entsiegelten Grünflächen und begrünte Dächer verbessern das Stadtklima nicht nur atmosphärisch.
