
Wohnen auf Zeit
Welchen Gewinn eine Stadt aus stillgelegten Bahnanlagen schlagen kann, zeigt sich exemplarisch im schwäbischen Heilbronn.

„Am See der Bundesgartenschau. Wohnen auf Zeit in attraktiven Apartements.”

Trithesio GmbH Kruck + Partner Wohnbau und Projektentwicklung GmbH & Co. KG
Mit seinem Konzept kommt es dem auch hier wachsenden Bedarf nach „Wohnen auf Zeit“ entgegen. Denn in der wirtschaftsstarken Region hat es bislang an entsprechenden Angeboten für Leute gefehlt, die im Rahmen von befristeten Projekten oder Forschungsaufenthalten nur für einen begrenzten Zeitraum von maximal zwölf Monaten ein temporäres Zuhause benötigen. Ihnen stehen mit dem Angebot von „Wohnen auf Zeit“ im Neckarbogen insgesamt 18 voll möblierte Apartments auf Mietbasis zur Verfügung, die freilich mehr bieten als ein Dach über dem Kopf. Schließlich sucht die mobile, kosmopolitische Zielgruppe auch und gerade beim Wohnen eine Gelegenheit zu Kommunikation und Vernetzung. Dafür sind im Haus großzügige Gemeinschaftsbereiche angelegt: ob das Café mit angeschlossenem Waschsalon im Erdgeschoss oder die weitläufige Dachterrasse im sechsten Obergeschoss mit einem ungewöhnlichen Sonnen- und Regenschutz aus Holz – das Haus bietet auf vielen Ebenen Raum für Begegnung und Austausch. Dafür öffnet sich das Gebäude auch zur Stadtöffentlichkeit. Denn das Café steht ebenso wie der Waschsalon auch Nutzern aus der Nachbarschaft offen. Im Gegenzug können die Bewohner ganz selbstverständlich die Radwerkstatt im Haus nebenan nutzen. Diese umfassenden Serviceangebote werden von der Evangelischen Stiftung Lichtenstern getragen, in der Menschen mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten. Innere Werte dürfen auch die 2- bzw. 3-Zimmer-Apartments für sich in Anspruch nehmen, die nach Süden wie auch nach Westen hin mit großflächig verglasten Fronten und umlaufenden Loggien ausgestattet sind. Seine leichte, transparente Anmutung gewinnt das Haus durch seine Fassade, die von den markanten Blick- und Sonnenschutzelementen aus Aluminium geprägt ist.
