
Ein Haus von Bestand
Wie ein Verlust zum Gewinn für einen ganzen Stadtteil werden kann, beweist diese neue Wohnanlage

„Auch unter Einhaltung der Fördergrenzen kann man qualitativ anspruchsvolle Projekte verwirklichen.”

grabow klause architekten partmbb
Die viergeschossigen, in die Tiefe des Grundstücks gezogenen Gebäude sind als Vierspänner angelegt und werden von natürlich belichteten, großzügigen Treppenhäusern erschlossen. Die 1-Zimmer-Apartments in den zweigeschossigen Gebäudeflügeln entlang der Brüxer Straße sind über Laubengänge zugänglich. Die mehrheitlich in Ost-West-Richtung durchgesteckten 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen, 7 davon rollstuhlgerecht, verfügen allesamt über Balkon oder Terrasse und sind um den zentralen Kern mit Bad und Küche herum organisiert. Essund Wohnbereiche gehen ineinander über und sind zudem mit den anderen Räumen der Wohnung verbunden. Dank dieser programmatischen Lösung ließen sich die nach Maßgaben der Barrierefreiheit erforderlichen Dreh- und Bewegungsradien realisieren. Auch wer im Rollstuhl sitzt, hat dank der nur 60 Zentimeter hohen Fensterbrüstungen stets einen schönen Ausblick. Die Innenhöfe sind als geschützte, mit Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten ausgestattete Begegnungsräume gestaltet, die auch dem Gemeinschaftsgefühl einer vielfältigen, demografisch und kulturell sehr heterogenen Nachbarschaft zugutekommen.
