Wohnen im Park
Wohnen im Grünen auch ohne Einfamilienhaus
Die in unmittelbarer Nachbarschaft zur umgebenden sechs- bis neungeschossigen Bebauung gelegenen Häuser sind fünfgeschossig. Die zum Park orientierten Häuser dagegen viergeschossig. Dieser städtebaulichen Konzeption folgt auch die Zuordnung der verschiedenen Wohnungstypologien und -größen. In den beiden östlich angeordneten Baukörpern liegen mehr Eineinhalb- bis Zweizimmerwohnungen mit teils flexibel schaltbaren Grundrissen. Im Gegensatz dazu befinden sich in den übrigen Häusern die größeren Mehrzimmerwohnungen mit bis zu 152 Quadratmetern Wohnfläche. Auch die Raumaufteilung der größeren Wohnungen lässt sich an individuelle Bedürfnisse und bei Bedarf auch behindertengerecht anpassen. Ein Hauptaugenmerk lag bei diesem Projekt auf der optimalen Orientierung und Belichtung der Wohnungen, alle mit Ausblick in die umgebenden Grünräume. Die öffentliche Parklandschaft geht in die sichtschützende Bepflanzung um die privaten Außenbereiche der Erdgeschosswohnungen über. Auch das Zentrum der Anlage, ein Treffpunkt mit Sitzgelegenheiten, eine durch Pflanzen verschattete Pergola und der Kinderspielplatz zum gemeinsamen Aufenthalt, fügt sich in die Parklandschaft ein.