
Von wegen stillgestanden
Eine bewegte Vergangenheit gibt diesem Quartier auch heute noch Schwung

„(...) Seinen Charme erhält Le Quartier 1 durch das Zusammenspiel historischer und moderner Architektur.”

Peter Kupferschmidt
Der stadträumliche Zusammenhang entwickelt sich aus dem Spannungsverhältnis von den in Reihenformation gruppierten sechs Neubauten und dem denkmalgeschützten Bestandsgebäude. Der schieren baulichen Wucht der ehemaligen Doppelkaserne stehen die modernen Wohnhäuser als punktförmige Kubaturen gegenüber, die sich über großzügige Fassadeneinschnitte in Gestalt von Loggien und Balkonen zur Umgebung öffnen. Doch ganz gleich, ob Altbau oder Neubau – die Qualität der Räume und die Ausstattung genügen hier wie dort auch hohen Ansprüchen. Während das umgebaute und behutsam ergänzte historische Gebäude insgesamt 35 Wohneinheiten mit 2 bis 5 Zimmern in Größen von 60 bis 206 Quadratmetern beherbergt, bieten die sechs neuen Stadtvillen insgesamt 52 Wohnungen mit Flächenzuschnitten von gut 40 bis 200 Quadratmetern. Differenzierte Größen und offene, flexible Grundrisse bieten Entfaltungsmöglichkeiten für verschiedene Lebensentwürfe und Haushaltsformen. Die knapp 240 Bewohner des Quartiers teilen sich neben dem grün bepflanzten Außenbereich auch eine Tiefgarage und das schöne Gefühl, im Grünen und doch mitten in der Stadt zu leben.
