
Stadt am Wasser
Modernes Wohnen zwischen Wasserflächen

„Mit 52° Nord schaffen wir ein offenes Quartier mit einem guten Mix aus Wohnungen für Singles, Familien und Senioren, die barrierefrei wohnen möchten. Hinzu kommen Energieeffizienz und Klimaschutz, die wir im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsagenda engagiert umsetzen. (...)”

Eva Weiß
Den städtebaulichen Ausgangspunkt für die Anlage des Quartiers bildet selbstverständlich der privilegierte Standort am Fluss. Damit dieser Vorzug allen Bewohnern zugutekommt, wurde eigens ein 6.000 Quadratmeter großes künstliches Wasserbassin im Zentrum angelegt, das über einen schmalen Kanal mit dem natürlichen Lauf der Dahme verbunden ist und so auch den rückwärtigen Wohnhäusern den Vorzug einer Wasserlage verschafft. Zugleich fängt das lang gestreckte Becken sämtliches Regenwasser auf, nach der Klärung mit Substratfiltern und entsprechender Bepflanzung wird es in die Dahme gespeist. Die entstehenden, architektonisch differenzierten Wohnkarrees und Häuserzeilen beherbergen Miet- und Eigentumswohnungen für eine Vielfalt an Haushalts- und Familiengrößen. Entwürfe verschiedener Architekturbüros sorgen dafür, dass dieser Pluralismus auch einen gestalterischen Ausdruck findet. Zu den bereits fertiggestellten Ensembles gehören neben den Kompasshäusern mit 50 Eigentumswohnungen, errichtet in Holz-Hybrid-Bauweise, auch die 77 Single- und Familienwohnungen im Regattahof sowie die Premium-Formation The View mit 63 Einheiten in direkter Wasserlage. Die infrastrukturellen Einrichtungen des Quartiers bereichern eine Kindertagesstätte, ein Café sowie eine Energiezentrale, die Strom und Heizenergie für das Viertel erzeugt. Und wie es sich für ein neues Stadtviertel mit so vielen Standortvorteilen gehört, zeichnen sich auch die Außenbereiche durch ambitioniert gestaltete Freianlagen, sinnvoll angelegte Blickbeziehungen, Verweilorte, Terrassen und gemeinschaftliche Gärten aus.
