
Vollholz-Quartett
Von wegen Hütte: Mit Holz lässt sich moderner Wohnkomfort schaffen.

„Ihr mit euren Hipsterfenstern! Wenn der Zimmerer die Kettensäge aus- packte, gab’s einen Änderungswunsch der Familie. Die Bretterbuden sind halt sauschnell fertiggestellt…”
Baugruppe August-Macke-Straße 1, 3, 5, 7, Saarbrücken
Die Häuser bieten jeder Familie ein individuelles, behagliches Dach über dem Kopf und überzeugen mit hoher Wohnqualität und einer vorbildlichen Energiebilanz. Diese Vorzüge sind noch erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass nur ein verhältnismäßig geringes Budget zur Verfügung stand und sich alle Bauherren auf eine schlichte Brettsperrholzkonstruktion sowie eine Lowtech-Ausstattung einigen mussten. Wer dabei an Hütten denkt, muss angesichts der hellen, großzügig geschnittenen Räume und der modernen Grundrisse zugeben, dass ökologisches Bauen in der Verbindung von traditionellen Materialien und moderner Planung sehr zeitgemäße Häuser hervorzubringen vermag. Die hausübergreifend homogene Konstruktion aus Brettsperrholz kommt auch als gestalterische Einflussgröße zum Tragen: Wände und Oberflächen wurden nicht verkleidet, sondern geben sich als hölzerne Strukturen zu erkennen. Alle Bauteile wurden als vorgefertigte Elemente zur Baustelle geliefert und dort von den Zimmerleuten in kürzester Zeit montiert. Von der Energiebilanz der Gebäude waren Architekt und Nutzer gleichermaßen beeindruckt: Das eigentlich nach KfW-55-Standard ausgewiesene Ensemble erfüllt praktisch die strengen Kriterien eines PlusEnergie-Hauses, erzeugt also dank Fotovoltaikanlage und einer effizienten, um Infrarotheizflächen ergänzten Holzofenheizung mehr Energie, als es selbst verbraucht. Da sage noch einer: Bretterbude!
