
Klare Kante
Faltungen, Verschneidungen innerhalb klarer Kubaturen.

„Teamwork ist der Schlüssel zum Erfolg.”

lynx architecture
So entfaltet auch hier, in fußläufiger Entfernung zu Dachaus Altstadt, der Baukörper einen archaischen Ausdruck. Der Doppelgiebel orientiert sich an der Dachneigung der umgebenden Bebauung. Kubatur und Ausformung fügen sich so harmonisch in das Bild. Im Kontrast dazu stehen aber die Fassadenbekleidung und die Dacheindeckung, die die ortstypische Bauform neu interpretieren. Individuell gekantete und gelochte Aluminiumbleche umhüllen das Gebäude und lassen den klar geschnittenen Baukörper dadurch umso deutlicher ablesbar werden. Zusammen mit dem Bauunternehmen Hohlneicher und der Spenglerei Engel wurde besonderes Augenmerk auf die Detaillierung von Traufe, Ortgang und First gelegt. Der starken Lärmbelastung an der anliegenden Augsburger Straße Rechnung tragend, verschließt sich der Baukörper an dieser Seite gänzlich. Die dahinter liegende Laubengangerschließung erhält diffus Licht und Luft über die perforierte und unregelmäßig gekantete Aluminium-Vorhangfassade. Gleichermaßen werden Öffnungen und Einschnitte je nach Tageszeit von außen ablesbar. Die auf drei Ebenen liegenden sechs Zweizimmerwohnungen entwickeln und öffnen sich auf kompakten Grundrissen nach Süden, die großzügigen Verglasungen erlauben den Blick zum Dachauer Schloss und Hofgarten entlang der Amper.
