
Der Duktus des Ortes

„Unsere Projekte sollen eine hohe Architekturqualität aufweisen, da sie den Alltag der Menschen wesentlich bestimmen. Zudem entfaltet jedes gelungene Gebäude eine positive Wirkung auf sein direktes Umfeld.”

Andreas Wannenmacher, Hans-Heinrich Möller
Mit ihren „Wohn- und Geschäftshäusern an der Oststraße“ reagieren die Architekten Wannenmacher + Möller auf die vorhandenen städtebaulichen und architektonischen Strukturen. Dank dreier Baukörper statt eines einzelnen Großvolumens gelingt es den Architekten, das Ortsbild entlang der Oststraße in Höhe, Maßstäblichkeit und Körnung fortzuschreiben. Zudem ermöglichte dies den Erhalt aller vorhandenen Bäume, die den Beginn des das Wohnquartier durchquerenden Grünzugs markieren. In ihrer Setzung nehmen die Kubaturen im Norden die Flucht der Nachbarbebauung auf und entlang der Fritz-Reuter-Straße die Flucht der benachbarten Liebfrauenkirche. 1934 ursprünglich als dreischiffige Hallenkirche nach einem Entwurf der Dortmunder Architekten Jean Flerus und Josef Konert errichtet, ist ihr sichtbares Zeichen heute die in den Sechzigerjahren aufgestockte Doppelturmfassade. Der die Straßenkreuzung Fritz-Reuter-Straße und Prießallee betonende Baukörper ist mit fünf Etagen um ein Geschoss höher als die beiden nordöstlichen Gebäude. Zudem springt er aus den Fluchten der angrenzenden Bebauung heraus und betont so die Ecke im Einmündungsbereich der beiden Straßen. Über eine unterirdische Tiefgarage verbunden, bilden die Gebäude in ihrer Anordnung einen kleinen offenen Platz, der als halböffentlicher Außenraum das Entree zu den einzelnen Häusern bildet und eine Verbindung zum gegenüberliegenden Jakobuskirchplatz entstehen lässt. Die gewerbliche Nutzung der Erdgeschosszonen in den Neubauten ergänzt den zweimal wöchentlich stattfindenden Wochenmarkt – was die Belebung des Quartiers unterstützt. Auch die Struktur der Bewohner trägt dazu bei: Die auf die Obergeschosse verteilten 22 Wohneinheiten bieten nicht nur leistbaren Wohnraum, sondern mit Größen von 60 bis 120 Quadratmetern auch unterschiedlichen Lebensmodellen Platz.
