
Blickfang
Modernes Wohnen am Stadtrand

„Bauen ist immer eine Auseinandersetzung mit dem vorgefundenen Ort. Denn nur aus der gelungenen Symbiose von Ort und Entwurfsidee kann etwas Neues entstehen.”

Norbert Diezinger
Seine eigenwillige Struktur ist allerdings keine architektonische Extravaganz, sondern den schwierigen Umgebungsbedingungen geschuldet. Dank der zahnförmigen Staffelung des dreigeschossigen Baukörpers öffnen sich die Wohneinheiten nur in Richtung Süden und Osten und bleiben so gut vor dem von einer Bahntrasse und starkem Autoverkehr verursachten Lärm geschützt. Als Anspielung auf Schutz und Geborgenheit lässt sich auch die komplett mit Holz verkleidete Fassade verstehen. Das natürliche Material verleiht dem Haus eine sympathische, bodenständige Präsenz und signalisiert regionale Verbundenheit, ohne rustikal ländliche Bezüge zu bemühen. Das Gebäude ist als sogenannter Dreispänner organisiert, sodass die Erschließung über drei an der Nordseite platzierte Hauseingänge mit jeweils angeschlossenem Treppenhaus erfolgt. Vorgerüstete Aufzugsschächte erlauben den nachträglichen Einbau von Aufzügen. Die vorgehaltenen Wohnungen – neben kleineren 2- und 3-Zimmer-Apartments gibt es auch familientaugliche 4- und 5-Zimmer-Einheiten – bieten Platz für eine Vielzahl von Haushalts- und Lebensformen und damit zugleich die Voraussetzung für eine lebendige soziale Durchmischung. Es gehört zu den Vorzügen der intelligenten und ökonomischen Grundrissplanung, dass sämtliche Wohnungen von der Südausrichtung profitieren: Alle Balkone bieten den begehrten Platz an der Sonne; die Erdgeschosseinheiten sind mit einer Terrasse ausgestattet.
