
Klassisch verdichtet
Licht, Luft und Sonne satt

„Wenn wir ein Haus bauen, denken wir auch an das Dorf.”

Carlo Baumschlager
Genau darauf reagiere das Projekt, unter anderem mit seiner Struktur, dem Umgang mit Wand und Öffnung sowie der Materialität erläutert Carlo Baumschlager. Verbinden und integrieren seien dabei die wichtigsten Entwurfsansätze gewesen. Die beiden Gebäude sprechen innen wie außen gestalterisch eine Sprache, unterirdisch sind sie über eine Tiefgarage verbunden. Das 50 Zentimeter dicke, solide Mauerwerk kommt ohne Dämmung aus und ist schlicht mit weißer Mineralfarbe gestrichen. Die bodentiefen, flächenbündigen Holz-Aluminium-Fenster der klassischen Lochfassade werden durch elektrisch bedienbare Außenjalousien verschattet. Der brasilianische Buntschiefer, der einen in den Treppenhäusern empfängt, zeigt sich auch in den Bädern. Ein jeder der kantigen Baukörper hat vier Geschosse, der größere liegt im Osten direkt an der Zollgasse, der kleinere im hinteren westlichen Teil des Grundstücks. In ihrem Inneren beherbergen beide Häuser zusammen 31 Zwei- bis Vierzimmerwohnungen, von denen eine jede über eine große Loggia verfügt, die Wohnungen in den obersten Etagen zusätzlich über großzügige Dachterrassen. Mit Wohnflächen zwischen 56 und 98 Quadratmetern reagierten die Häuser auf die unterschiedlichen Bedürfnisse zukünftiger Bewohner.
