
Um die Ecke gedacht
Sechs Kuben, ein Quartier, endlos schön Wohnen

„Die klare Formensprache der sechs Kuben mit dem Verbindungsbau im Erdgeschoss fügt sich an der Walsroder Straße in die städte- bauliche Abfolge der angrenzenden Baufelder und ihrer städtebaulichen Kanten ein.”

Stephan Guder
Die sechs Wohnhäuser formieren sich zu einem Ensemble, das einen gemäßigten städtischen Charakter mit den Annehmlichkeiten einer ruhigen Wohnlage verknüpft. Über die Gestaltung der einzelnen Baukörper gelingt es, auf die verschiedenen kleinräumlichen Situationen der Umgebung zu reagieren. Die Gebäudeteile entlang der Walsroder Straße sind über eine markant gemauerte Sockelfront miteinander verbunden und nehmen mit ihrer hellen Putzfassade Bezug auf die Umgebungsbebauung. Und auch wenn die zur Parkseite hin platzierten Gebäude Backsteinfassaden haben, ist der verwandtschaftliche Zusammenhang unübersehbar. Der aufgelockerten, luftigen Lage am Park entspricht nicht zuletzt die tänzerisch versetzte Anordnung der schlichten Kuben. Während in den Erdgeschossbereichen an der Straße zum Teil Gewerbenutzungen sowie eine Kindertagesstätte vorgesehen sind, gehören die Obergeschosse den insgesamt 92 Wohnungen. Die Differenzierung nach Eigentums-, Miet- und Sozialwohnungen sorgt dafür, dass sich ganz unterschiedliche Bewohner und Haushaltsformen diese Adresse teilen. Alle Einheiten sind mit großzügig bemessenen Wohn- und Essbereichen sowie angegliederten Loggien ausgestattet und verfügen über eine zeitgemäße Ausstattung. Dank des ökonomischen Achsrasters lassen sich die Wohnungen je nach Bedarf und Anspruch flexibel organisieren. Die Außenanlagen vernetzen die Wege innerhalb des Quartiers mit den öffentlichen Straßenverbindungen und laden mit eigens angelegten Verweilorten zum Aufenthalt im öffentlichen Raum ein.
