
Ein Stück Heimat
Nicht nur die Verbundenheit mit der Heimat, auch die miteinander prägt dieses Wohnprojekt

„Jeder für sich, aber keiner allein – zu Hause in Ostholstein.”

Fabian Weist
Dank der finanziellen Förderung durch die Gemeinde können 20 Prozent der Wohneinheiten zu einem Mietzins von sechs Euro pro Quadratmeter vermietet werden und stehen dadurch auch jenen Nutzergruppen zur Verfügung, die mehr als andere auf günstigen Wohnraum angewiesen sind. Gelungen ist auch die Berücksichtigung der Wohnbedürfnisse älterer Menschen. Sämtliche Wohnungen sind über einen Aufzug erreichbar und wurden mit verbreiterten Türen ohne hinderliche Türschwellen sowie mit bodengleichen Duschbädern ausgestattet. Der Gemeinschaftsgedanke des Vorhabens spiegelt sich auch in jenen Einrichtungen wider, die allen Bewohnern offenstehen. Es gibt einen Gemeinschaftsraum mit angeschlossener Küche für Veranstaltungen und Feste sowie eine große Terrasse mit Blick auf eine eigens angelegte Teichanlage. Die Reihenhäuser umschließen einen kleinen Innenhof mit Spielplatz. Die Aufenthaltsqualität des Außenbereichs profitiert auch von der Integration eines Unterflursystems zur Abfallund Wertstoffsammlung. Dem Gedanken der Nachhaltigkeit trägt das Vorhaben mit der CO2-sparenden Pelletheizung Rechnung. Und es zeigt nicht zuletzt, dass Baukultur im ländlichen Raum auch eine soziale Frage ist.
